Neue Perspektiven für eure digitale Orte und Gebiete mit destination.area+ und destination.places+

Struktur, die Gebiete und Orte verständlich macht

Unsere destination.pages+ Module bilden die Brücke zwischen euren strukturierten Daten und der Website-Erfahrung eurer Gäste. Inhalte wie POIs, Veranstaltungen oder Gastgeber:innen werden in eurer Datenbank gepflegt – zentral, einmalig und einheitlich. Die destination.pages+ Module greifen anschließend auf diese Datensätze zu und stellen sie automatisch im passenden Layout auf eurer Website dar.

Dabei können die Inhalte zusätzlich mit schema.org‑Auszeichnungen versehen werden. So werden eure Daten auch für Suchmaschinen optimal sichtbar und maschinenlesbar – ein Pluspunkt für Reichweite, Datenqualität und Auffindbarkeit eurer Angebote.

Räumlich denken – digital begeistern

Bevor Gäste ihre Koffer packen, reisen sie längst digital durch eure Region. Sie stöbern auf eurer Website, erkunden Ergebnislisten, klicken auf Teaser und suchen nach Orientierung – wo liegt was, welche Highlights gibt es in der Umgebung, was gehört zusammen?

Damit eure Website genau diese Fragen beantwortet und dabei Lust auf mehr macht, gibt es jetzt zwei neue Module: destination.area+ und destination.places+. Sie helfen euch, eure Destination noch klarer und strukturierter darzustellen. Ob Naturpark, Talregion, Stadt oder Ortsteil – mit wenigen Klicks verleiht ihr euren Orten und Gebieten die Inhaltstiefe, die sie verdienen.

destination.area+: Gebiete anschaulich darstellen und erlebbar machen

Ein Wandergebiet endet nicht am Wegschild, und ein Naturpark lässt sich kaum mit einem einzelnen Punkt beschreiben. Genau hier kommt destination.area+ ins Spiel: Das Modul sorgt dafür, dass größere Gebiete auf eurer Karte sichtbar werden und sich intuitiv erkunden lassen.

Ihr könnt mühelos Flächen markieren – etwa Naturparks, Skigebiete oder Schutzräume – und sie mit Beschreibungen, Bildern oder zusätzlichen Infos ausstatten. So verstehen eure Gäste sofort, wo sich ein Gebiet befindet, was es besonders macht und wie sie es erleben können.

Kurz gesagt: Mit destination.area+ werden Gebiete auf eurer Karte klar erkennbar und mit Inhalt gefüllt – ideal, um Orientierung und weitere Klickwege für User:innen zu schaffen.

mockup-places+
destination.places+: Orte zeigen, Vielfalt sichtbar machen

Eure Destination lebt von ihren Orten – von der charmanten Altstadt über das idyllische Bergdorf bis hin zum belebten Kurort. Mit destination.places+ könnt ihr genau diese Orte strukturiert auf eurer Website präsentieren.

Wie ihr es von unseren anderen destination.pages+ Modulen gewohnt seid, habt ihr auch bei diesen neuen Ausgaben unterschiedliche Darstellungsformen zur Auswahl: von Suchleiste und Ergebnisliste mit Kartendarstellung über Card- oder Kachelslider bis hin zur strukturierten Kachelwand. Die strukturierte Darstellung eurer Orte und Gebiete kann dabei genauso dramaturgisch in euren TYPO3-Seiten stattfinden, wie ihr es vom flexiblen Produkt gewohnt seid. Dabei behaltet ihr die Übersicht und könnt Inhalte zentral pflegen.

Was das für eure Destination bedeutet

Als Touristiker:innen wisst ihr: Gute Online-Information ist mehr als nur Text und Bild. Sie vermittelt Struktur, schafft Vertrauen und macht den Weg frei für weitere Entdeckungen. Mit destination.area+ und destination.places+ baut ihr eure digitale Destination noch weiter aus – übersichtlich für euch und eure Gäste, lange bevor der Koffer gepackt ist.

Jetzt entdecken und selbst ausprobieren

Ihr möchtet sehen, wie destination.area+ und destination.places+ in Aktion aussehen?

In unserer Live‑Demo könnt ihr beide Module direkt testen und erleben, wie diese strukturierten Daten auf eurer Website dargestellt werden können:
destination.area+ Live‑Demo ansehen
destination.places+ Live‑Demo ansehen

Interesse an den Modulen? Dann meldet euch bei unserem Vertriebsteam unter sales@destination.one!