tourism hub

Wissen und Gewissheit zu aktuellen Digitalisierungsfragen im Tourismus
Digitale Barrierefreiheit: Interview mit der Lessingstadt Wolfenbüttel
|
Es folgt ein Interview mit Stephanie Angel und Björn Reckewell  Stellvertretende Abteilungsleitung Tourismus Abteilungsleiter Tourismus EU-Richtlinien, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - das Thema digitale Barrierefreiheit ist aktuell in aller Munde. Seit wann beschäftigt Ihr Euch allgemein mit dem Thema Barrierefreiheit? Das Thema war gefühlt schon immer da. Eine erste Aktion dazu war, gemeinsam mit unserem Zentrum für Umwelt und Mobilität einen Stadtplan aufzulegen und darin die Erreichbarkeit von öffentlichen Einrichtungen, Handel, Gastronomie, Kultur und Freizeit für Rollstuhlfahrende zu kennzeichnen. Jeder Ort wurde von den ehrenamtlichen Erhebenden zusammen mit einem Rollstuhlfahrer besucht, es wurden Durchgangsbreiten ausgemessen und Stufenhöhen notiert. Rückblickend ein sehr großer Aufwand....
Mehr erfahren
one.conference: Networking trifft Wissenstransfer
|
Eine Vision von innen nach außen Transformation und Teamgeist - zwei Leitplanken, zwischen denen sich unser ganzes Team vor allem nach innen neu erfand, agiler aufstellte und bereits seit über einem Jahr auf eine spannende Entdeckungsreise begab. Schärferer Produktfokus mit nachhaltigen Technikkonzepten unter EINER Unternehmensidentität gehörte zu den großen Herausforderungen, die es parallel zum normalen Arbeitsalltag zu meistern galt. Ein innerer Teamzusammenhalt und das dazugehörige Fachwissen sind bereits beste Voraussetzungen für eine sich stets weiterentwickelnde Zukunft. Inmitten der vielen grundlegenden Veränderungen galt es aber, insbesondere ein Ziel nie aus den Augen zu verlieren: eine Kommunikation mit unseren Kund:innen auf Augenhöhe....
Mehr erfahren
KI im Marketing – Teil 2
|
Chancen und Risiken von ChatGPT für die Marketingwelt. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Marketing in den letzten Jahren revolutioniert und bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Marketingstrategien zu optimieren. Eine fortschrittliche KI- Technologie, die in diesem Zusammenhang besonders interessant und aktuell in aller Munde ist, ist ChatGPT. Darum werfen wir in Teil 2 unserer Blogserie über KI im Marketing einen genaueren Blick auf die Potenziale sowie Gefahren von ChatGPT für die Marketingbranche. ChatGPT ChatGPT ist ein fortschrittliches KI-Modell, das in der Lage ist, natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Es wurde entwickelt, um menschenähnliche Gespräche zu führen und kann in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich...
Mehr erfahren
60% aller IT-Projekte scheitern
|
Allein in Europa entsteht durch das Scheitern von IT-Projekten den Unternehmen und Institutionen ein Schaden von 140 Milliarden Euro pro Jahr. Die Ursachen sind längst erkannt, dennoch ändert sich die Quote erfolgreich abgeschlossener IT-Projekte in den zurückliegenden Jahren kaum. Auch die Tourismusbranche kämpft mit diesem Problem. Woran liegt das? Die Digitalisierung ist im öffentlichen wie privatwirtschaftlichen Sektor angekommen. Die Anstrengungen, die digitale Transformation voranzutreiben, sind hoch. Trotz intensiver Bemühungen schätzen die Betriebe in Deutschland den Stand ihrer Digitalisierung jedoch im Durchschnitt nur als „befriedigend“ ein. Im Tourismus (Gastgewerbe und Transport) ist diese Einschätzung sogar noch ein bisschen pessimistischer. Als Herausforderungen...
Mehr erfahren
KI im Marketing – Teil 1
|
Wie ChatGPT, MidJourney & Co. die Erstellung von Content nachhaltig verändern. Die Welt des Marketings hat sich in den letzten Jahren stark verändert und für Unternehmen ist es durch die Vielzahl an Plattformen schwierig geworden, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Unternehmen suchen daher nach neuen Wegen, um beispielsweise auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen oder Marketingmaßnahmen zu verbessern. Dabei spielt auch der Content, den die Unternehmen anbieten, eine wichtige Rolle. Denn dieser entscheidet über Verweildauer, Relevanz, Clicks und letztendlich auch Kaufentscheidungen. Eine Möglichkeit, die immer häufiger genutzt wird, ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), bisher meistens nur für die interessen-...
Mehr erfahren
Zoho One: ein großer Schritt zur digitalen DMO
|
Die Digitalisierung entwickelt sich stets weiter und bringt gerade auch für DMOs immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Die Digitalisierung nach außen geht Schritt für Schritt voran: ein neuer Websiteauftritt, Stelen mit der neuesten Software oder mithilfe von Besucherstromlenkung optimierte Trips. Was dabei häufig vergessen wird: die Digitalisierung der eigenen Prozesse und Strukturen. Dabei steckt hier enormes Potenzial, um die knappen Ressourcen im Tourismus optimal zu nutzen. Folgende Bereiche können ohne großen Aufwand digitalisiert werden: Das sind Themen, die für jedes Unternehmen und jede Gesellschaft relevant sind, gerade auch für DMOs. Wir von neusta destination.one haben uns dieser Herausforderung gestellt....
Mehr erfahren
ChatGPT in der DMO. Revolution oder kurzfristiger Trend?
|
Hallo. Schreibe bitte einen kurzen Blogbeitrag über dich selbst. Gehe dabei bitte auch darauf ein, welchen Mehrwert du für den Destinationstourismus mitbringen kannst. Hallo und vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogartikel! Mein Name ist ChatGPT und ich bin ein großes Sprachmodell (Chat-Bot), das von OpenAI trainiert wurde. Ich wurde entwickelt, um Menschen auf der ganzen Welt bei der Kommunikation und bei der Suche nach Informationen zu helfen. Meine Fähigkeit, natürliche menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten, ermöglicht es mir, ein breites Spektrum an Fragen zu beantworten und eine Vielzahl von Dienstleistungen anzubieten. Als künstliche Intelligenz habe ich...
Mehr erfahren
Alles bleibt anders: Wie sich der Tourismus in Berlin neu erfindet
|
ITB Kongress 2023 Nach drei Jahren Pandemie-Abstinenz präsentierte sich die internationale Reisewelt auf dem ITB-Kongress in Berlin erstmals wieder an ihrem wichtigsten Branchentreffpunkt. Wir haben zehn Messe- und Kongresstrends zusammengefasst, die einen veränderten Blick auf den Tourismus der Zukunft eröffnen: Neuer Optimismus Nach dem Abflauen der Pandemie und der Aufhebung weltweiter Reisebeschränkungen ist die Lust auf Urlaub größer denn je. Die meisten Leistungsträger vermelden auf der ITB deutlich steigende Buchungszahlen und erwarten ein starkes Sommergeschäft. Steigende Preise Die Inflation dämpft die Kaufkraft preissensibler Urlauber. Viele Leistungen sind deutlich teurer als vor der Pandemie, Billigangebote selten geworden. Teure Energie und gestörte...
Mehr erfahren
Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Reisebranche: wieder Buchungsboom im Januar 
Dieser Artikel ist aus der Zusammenarbeit von Andreas Wulfes, Frank Grafenstein und Michael Nisnik entstanden. Geschäftsführer bei neusta data intelligence Geschäftsführer bei neusta Grafenstein GmbH Senior Data Scientist bei neusta data intelligence Liebe Tourismusprofis, wir haben für euch die Daten aus den Amadeus Leisure IT Systemen im Hinblick auf die Pauschalreisebuchungen und -buchungsanfragen der Deutschen von Dezember 2022 bis Mitte Februar 2023 analysiert. Dabei haben wir unseren Fokus insbesondere auf die Unterschiede zwischen den beiden großen Kundengruppen, den Reisenden mit Kindern und den Reisenden ohne Kinder, gelegt, und untersucht, für welche Angebote sich die beiden Gruppen interessieren und welche Konsequenzen...
Mehr erfahren
Von IoT zu IoB: Chancen und Risiken für den Tourismus
|
Daten sammeln, bündeln, veredeln und verteilen - das digitale Mantra im Tourismus der letzten Jahre, eine einfache Eingangs- und Ausgangsformel, die vor allem in Pandemie-Hochzeiten auch die letzten Akteure auf Lokalebene erreichte. Dass der Deutschlandtourismus ohne Digitalisierungsstrategie international nicht mithalten kann, ist längst auf allen Ebenen verstanden. Und so werden große Datenmengen produziert und auf unterschiedlichsten Ausgabekanälen für alle ausgespielt. Für uns als Dienstleister der Branche unser täglich Butter und Brot, den touristischen Daten mit dem Zusammenspiel aus Software und Hardware ein Gesicht zu geben. Die digitale Aufholjagd entscheidet dabei diejenige DMO für sich, die den anspruchsvollen, zumeist postmateriellen Gast am schnellsten mit qualitativen Daten zu füttern weiß und...
Mehr erfahren
Über uns

Wir sind die touristischen Experten für Ihre digitale Destination. Mit unseren Kunden teilen wir die Leidenschaft zum Thema “Reisen”. Als Online-Touristiker mit 25 Jahren Erfahrung kennen wir die Anforderungen der Branche wie unsere Westentasche. Von der strategischen Planung und Konzeption bis zur visuellen und technischen Umsetzung des Projektes: Wir bieten unseren Kunden eine komplette Lösung touristischer Webprojekte an, die nicht bei der Webseite aufhört, sondern sich auf alle Kontaktpunkte des Gastes mit Ihrer Destination erstreckt – online und Vor-Ort.

Über uns
Folge uns
Wie Ihre Destination den Gast effektiv und nachhaltig erreicht. Mehr erfahren
Beliebte Beiträge