tourism hub

Wissen und Gewissheit zu aktuellen Digitalisierungsfragen im Tourismus
Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Reisebranche: wieder Buchungsboom im Januar 
Dieser Artikel ist aus der Zusammenarbeit von Andreas Wulfes, Frank Grafenstein und Michael Nisnik entstanden. Geschäftsführer bei neusta data intelligence Geschäftsführer bei neusta Grafenstein GmbH Senior Data Scientist bei neusta data intelligence Liebe Tourismusprofis, wir haben für euch die Daten aus den Amadeus Leisure IT Systemen im Hinblick auf die Pauschalreisebuchungen und -buchungsanfragen der Deutschen von Dezember 2022 bis Mitte Februar 2023 analysiert. Dabei haben wir unseren Fokus insbesondere auf die Unterschiede zwischen den beiden großen Kundengruppen, den Reisenden mit Kindern und den Reisenden ohne Kinder, gelegt, und untersucht, für welche Angebote sich die beiden Gruppen interessieren und welche Konsequenzen...
Mehr erfahren
Von IoT zu IoB: Chancen und Risiken für den Tourismus
|
Daten sammeln, bündeln, veredeln und verteilen - das digitale Mantra im Tourismus der letzten Jahre, eine einfache Eingangs- und Ausgangsformel, die vor allem in Pandemie-Hochzeiten auch die letzten Akteure auf Lokalebene erreichte. Dass der Deutschlandtourismus ohne Digitalisierungsstrategie international nicht mithalten kann, ist längst auf allen Ebenen verstanden. Und so werden große Datenmengen produziert und auf unterschiedlichsten Ausgabekanälen für alle ausgespielt. Für uns als Dienstleister der Branche unser täglich Butter und Brot, den touristischen Daten mit dem Zusammenspiel aus Software und Hardware ein Gesicht zu geben. Die digitale Aufholjagd entscheidet dabei diejenige DMO für sich, die den anspruchsvollen, zumeist postmateriellen Gast am schnellsten mit qualitativen Daten zu füttern weiß und...
Mehr erfahren
Digitale Urlaubsplanung – Online-Buchbarkeit von Attraktionen
|
Die Organisation einer Reise ist mit einem hohen Informationsaustausch zwischen den Reisenden und den gewählten Destinationen verbunden. Die Bedürfnisse der Reisenden ändern sich stetig und es gilt für Destinationen die Gäste direkt bei ihrer Urlaubsplanung zu begeistern und an sich zu binden. Im Zuge einer Bachelor-Arbeit wurde nun die Online-Buchbarkeit von Aktivitäten, die während des Urlaubs gemacht werden können, untersucht. Die Studie bezog sich hierbei auf die Magic-Cities Deutschlands sowie Berlin. Es wurden je Destination die ersten 10 Attraktionen ausgewählt, die eine buchbare Leistung anbieten. Die Liste der Attraktionen je Destination wurde mit Google Things-To-Do zusammengestellt. Die Bewertungen der Kunden...
Mehr erfahren
Besucherstrommanagement – Lenken, Analysieren und Steuern Sie Ihre Besuche
|
In den letzten Jahren finden unsere Zählsysteme vermehrt Einsatz im​ touristischen Markt mit dem Ziel, Destinationsbesucher zu steuern und​ die Besucherströme zu analysieren. Seit diesem Frühjahr sind wir, EvoCount, aus diesem Grund eine Partnerschaft mit neusta destination​ solutions eingegangen, welche unser Unternehmen im Bereich Tourismus vertritt. Während neusta die entsprechenden Plattformen liefert,​ um die erfassten Daten an den Besucher auszuspielen, ergänzen wir die​ Partnerschaft mit hochgenauer Sensorik und der intuitiven Analyse- &​ Verwaltungsplattform destination.eyes. Die Kombination aus unseren​ Lösungen ermöglicht ein innovatives Besucherlenkungssystem. Wie erfasse ich meine Besucher? Zur Erfassung von Fahrzeugen, Fahrrädern und Personen setzen wir​ unterschiedliche Sensoren aus...
Mehr erfahren
Die acht Gesetze der Gestaltpsychologie
|
Webdesign, UX-Design, UI-Design - es scheint immer neue Expertisen zu geben, und das Innovationsrad der Zeit steht nie still. Doch jedem noch so schnelllebigen Designtrend liegen Wahrnehmungsprinzipien zugrunde, die es dem Menschen seit Urzeiten ermöglichen, in kürzester Zeit Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und so die Ressourcen seiner Gehirnleistung zu schonen. Das Gesetz der Nähe Definition: Elemente, die nah beieinander liegen, werden als Gruppe wahrgenommen. Anwendungsbeispiel Webdesign: Der Abstand zwischen einer Überschrift und dem Folgetext sollte immer kleiner sein als der Abstand drum herum. Das Gesetz der Prägnanz Definition: Ein Element, das sich von anderen in Form, Farbe, Größe o....
Mehr erfahren
Warum Künstliche Intelligenz (KI) unsere jetzigen Webseiten ersetzen wird
|
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Jahren das Buzzword schlechthin. Sie hat bereits in unserem Alltag Einzug gehalten, allerdings noch nicht richtig revolutionär. Laut einem Artikel aus dem Jahr 2019 wurden damals bereits über 100 Millionen Amazon Alexa Geräte verkauft. Aber wenn wir ehrlich sind, werden sie heute weit unter ihren Möglichkeiten genutzt, obwohl die Technik dahinter zu mehr in der Lage ist. Was KI 2018 schon konnte, hatte Google auf seiner Entwickler-Konferenz in diesem Jahr eindrucksvoll vorgeführt, indem Google Duplex selbständig beispielsweise Termine bei einem Friseur oder einen Tisch in einem Restaurant organisiert hatte. Das Spannende dabei war, dass...
Mehr erfahren
Erlebnisguide: Das touristische „Live-Hörbuch“ für die Autobahn
|
Jeder kennt sie, die braunen Hinweisschilder entlang der Autobahnen. Doch nur die Wenigsten wissen, welche Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten sich dahinter verbergen. Was erwartet mich dort, lohnt es sich abzufahren und einen Abstecher zu machen? Die App „Erlebnisguide“ von MAQNIFY gibt darauf eine Antwort: per geo-basierten Audio-Inhalten während der Autofahrt. Kleine Hörgeschichten, die nach Passieren eines Hinweisschildes abgespielt werden, vermitteln einen ersten Eindruck zu den Destinationen und geben weiterführende Erlebnistipps. Jeder 6. Deutsche wurde bereits zu einem Abstecher animiert Erstmals wurden im Rahmen einer Studie von Prof. Dr. Sven Groß der Hochschule Harz 2020 die Wahrnehmung und Effekte der braunen Hinweisschilder...
Mehr erfahren
Internationaler Tourismus post Corona
|
Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Impulsgeber des New Normal Die digitale Transformation ist eins der prägenden Elemente für die derzeitige und künftige globale wirtschaftliche Entwicklung. Sie verändert Fertigungsprozesse, setzt neue Schwerpunkte in der industriellen Produktion und revolutioniert die Arbeitswelt. Auch die Tourismuswirtschaft erlebt einen rasanten Veränderungsprozess: global agierende Online Travel Companies definieren die Distributionsprozesse neu, klassisches Tourismusmarketing wandelt sich zu Destination Management und Data Management. Die Customer Journey von der Destinationsentscheidung über Buchungswege und die Begleitung der Reisenden unterwegs durch immer neue Services ist in Bewegung. Schon vor dem Ausbruch der Corona-Krise haben 2019 viele Experten analysiert, dass die Digitalisierung zu...
Mehr erfahren
Lebensräume neu denken
|
Die schöne, heile Scheinwelt ist nicht mehr. So schrieb unlängst der STANDARD: „Eine Neuorientierung scheint im Tourismus wegen der Erderhitzung unausweichlich. Gewachsene Strukturen machen das zu einem Kraftakt sondergleichen“. Aber nicht nur der Klimawandel schafft Veränderungsdruck und beeinflusst die Wahrnehmung. Auch während der Corona-Krise war der Tourismus „der Schuldige“ für die globale Ausbreitung bzw. die Reiserückkehrer häufig der Grund für weitere Wellen und Einschränkungen. Overtourism oder Crowding erzeugen nicht erst seit Start der Pandemie Probleme in tourismusintensiven Regionen. Amsterdam, Venedig oder auch in unseren heimischen Gefilden – der Aufstand der Bereisten ist da und er wird politisch instrumentalisiert. Der Tourismus...
Mehr erfahren
Smart Destination – ein Begriff macht Schule
Dieser Artikel ist aus der Zusammenarbeit von Leonie Jasper, Eric Horster und Christian Stühring entstanden und ebenfalls Teil unseres tourism.report 2022. Projektassistentin im Förderprojekt „Touristisches Datenmanagement NRW: offen, vernetzt, digital“ Mitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste in Heide (Holstein) Bereichsleiter beim Tourismus NRW e.V. mit den Schwerpunkten Landestourismusstrategie, Datenmanagement und Marktforschung Im Zuge der Digitalisierung von Destinationen kommt immer wieder der Begriff „Smart Destination“ auf. Aber was hat es damit überhaupt auf sich? Als Ergänzung zur Digitalisierung stellt der Terminus der „Smartness“ einen komplementären und weniger technischen Aspekt in den Mittelpunkt: Es geht um miteinander synchronisierte...
Mehr erfahren
Über uns

Wir sind die touristischen Experten für Ihre digitale Destination. Mit unseren Kunden teilen wir die Leidenschaft zum Thema “Reisen”. Als Online-Touristiker mit 25 Jahren Erfahrung kennen wir die Anforderungen der Branche wie unsere Westentasche. Von der strategischen Planung und Konzeption bis zur visuellen und technischen Umsetzung des Projektes: Wir bieten unseren Kunden eine komplette Lösung touristischer Webprojekte an, die nicht bei der Webseite aufhört, sondern sich auf alle Kontaktpunkte des Gastes mit Ihrer Destination erstreckt – online und Vor-Ort.

Über uns
Folge uns
Wie Ihre Destination den Gast effektiv und nachhaltig erreicht. Mehr erfahren
Beliebte Beiträge