Zoho One: ein großer Schritt zur digitalen DMO
|
Die Digitalisierung entwickelt sich stets weiter und bringt gerade auch für DMOs immer wieder neue Herausforderungen mit sich. Die Digitalisierung nach außen geht Schritt für Schritt voran: ein neuer Websiteauftritt, Stelen mit der neuesten Software oder mithilfe von Besucherstromlenkung optimierte Trips. Was dabei häufig vergessen wird: die Digitalisierung der eigenen Prozesse und Strukturen. Dabei steckt hier enormes Potenzial, um die knappen Ressourcen im Tourismus optimal zu nutzen. Folgende Bereiche können ohne großen Aufwand digitalisiert werden: Das sind Themen, die für jedes Unternehmen und jede Gesellschaft relevant sind, gerade auch für DMOs. Wir von neusta destination.one haben uns dieser Herausforderung gestellt....
Mehr erfahrenChatGPT in der DMO. Revolution oder kurzfristiger Trend?
|
Hallo. Schreibe bitte einen kurzen Blogbeitrag über dich selbst. Gehe dabei bitte auch darauf ein, welchen Mehrwert du für den Destinationstourismus mitbringen kannst. Hallo und vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogartikel! Mein Name ist ChatGPT und ich bin ein großes Sprachmodell (Chat-Bot), das von OpenAI trainiert wurde. Ich wurde entwickelt, um Menschen auf der ganzen Welt bei der Kommunikation und bei der Suche nach Informationen zu helfen. Meine Fähigkeit, natürliche menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten, ermöglicht es mir, ein breites Spektrum an Fragen zu beantworten und eine Vielzahl von Dienstleistungen anzubieten. Als künstliche Intelligenz habe ich...
Mehr erfahrenAlles bleibt anders: Wie sich der Tourismus in Berlin neu erfindet
|
ITB Kongress 2023 Nach drei Jahren Pandemie-Abstinenz präsentierte sich die internationale Reisewelt auf dem ITB-Kongress in Berlin erstmals wieder an ihrem wichtigsten Branchentreffpunkt. Wir haben zehn Messe- und Kongresstrends zusammengefasst, die einen veränderten Blick auf den Tourismus der Zukunft eröffnen: Neuer Optimismus Nach dem Abflauen der Pandemie und der Aufhebung weltweiter Reisebeschränkungen ist die Lust auf Urlaub größer denn je. Die meisten Leistungsträger vermelden auf der ITB deutlich steigende Buchungszahlen und erwarten ein starkes Sommergeschäft. Steigende Preise Die Inflation dämpft die Kaufkraft preissensibler Urlauber. Viele Leistungen sind deutlich teurer als vor der Pandemie, Billigangebote selten geworden. Teure Energie und gestörte...
Mehr erfahrenAktuelle Zahlen und Fakten aus der Reisebranche: wieder Buchungsboom im Januar
|
Dieser Artikel ist aus der Zusammenarbeit von Andreas Wulfes, Frank Grafenstein und Michael Nisnik entstanden. Geschäftsführer bei neusta data intelligence Geschäftsführer bei neusta Grafenstein GmbH Senior Data Scientist bei neusta data intelligence Liebe Tourismusprofis, wir haben für euch die Daten aus den Amadeus Leisure IT Systemen im Hinblick auf die Pauschalreisebuchungen und -buchungsanfragen der Deutschen von Dezember 2022 bis Mitte Februar 2023 analysiert. Dabei haben wir unseren Fokus insbesondere auf die Unterschiede zwischen den beiden großen Kundengruppen, den Reisenden mit Kindern und den Reisenden ohne Kinder, gelegt, und untersucht, für welche Angebote sich die beiden Gruppen interessieren und welche Konsequenzen...
Mehr erfahrenBesucherstrommanagement – Lenken, Analysieren und Steuern Sie Ihre Besuche
|
In den letzten Jahren finden unsere Zählsysteme vermehrt Einsatz im touristischen Markt mit dem Ziel, Destinationsbesucher zu steuern und die Besucherströme zu analysieren. Seit diesem Frühjahr sind wir, EvoCount, aus diesem Grund eine Partnerschaft mit neusta destination solutions eingegangen, welche unser Unternehmen im Bereich Tourismus vertritt. Während neusta die entsprechenden Plattformen liefert, um die erfassten Daten an den Besucher auszuspielen, ergänzen wir die Partnerschaft mit hochgenauer Sensorik und der intuitiven Analyse- & Verwaltungsplattform destination.eyes. Die Kombination aus unseren Lösungen ermöglicht ein innovatives Besucherlenkungssystem. Wie erfasse ich meine Besucher? Zur Erfassung von Fahrzeugen, Fahrrädern und Personen setzen wir unterschiedliche Sensoren aus...
Mehr erfahrenDie acht Gesetze der Gestaltpsychologie
|
Webdesign, UX-Design, UI-Design - es scheint immer neue Expertisen zu geben, und das Innovationsrad der Zeit steht nie still. Doch jedem noch so schnelllebigen Designtrend liegen Wahrnehmungsprinzipien zugrunde, die es dem Menschen seit Urzeiten ermöglichen, in kürzester Zeit Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und so die Ressourcen seiner Gehirnleistung zu schonen. Das Gesetz der Nähe Definition: Elemente, die nah beieinander liegen, werden als Gruppe wahrgenommen. Anwendungsbeispiel Webdesign: Der Abstand zwischen einer Überschrift und dem Folgetext sollte immer kleiner sein als der Abstand drum herum. Das Gesetz der Prägnanz Definition: Ein Element, das sich von anderen in Form, Farbe, Größe o....
Mehr erfahrenWarum Künstliche Intelligenz (KI) unsere jetzigen Webseiten ersetzen wird
|
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Jahren das Buzzword schlechthin. Sie hat bereits in unserem Alltag Einzug gehalten, allerdings noch nicht richtig revolutionär. Laut einem Artikel aus dem Jahr 2019 wurden damals bereits über 100 Millionen Amazon Alexa Geräte verkauft. Aber wenn wir ehrlich sind, werden sie heute weit unter ihren Möglichkeiten genutzt, obwohl die Technik dahinter zu mehr in der Lage ist. Was KI 2018 schon konnte, hatte Google auf seiner Entwickler-Konferenz in diesem Jahr eindrucksvoll vorgeführt, indem Google Duplex selbständig beispielsweise Termine bei einem Friseur oder einen Tisch in einem Restaurant organisiert hatte. Das Spannende dabei war, dass...
Mehr erfahrenErlebnisguide: Das touristische „Live-Hörbuch“ für die Autobahn
|
Jeder kennt sie, die braunen Hinweisschilder entlang der Autobahnen. Doch nur die Wenigsten wissen, welche Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten sich dahinter verbergen. Was erwartet mich dort, lohnt es sich abzufahren und einen Abstecher zu machen? Die App „Erlebnisguide“ von MAQNIFY gibt darauf eine Antwort: per geo-basierten Audio-Inhalten während der Autofahrt. Kleine Hörgeschichten, die nach Passieren eines Hinweisschildes abgespielt werden, vermitteln einen ersten Eindruck zu den Destinationen und geben weiterführende Erlebnistipps. Jeder 6. Deutsche wurde bereits zu einem Abstecher animiert Erstmals wurden im Rahmen einer Studie von Prof. Dr. Sven Groß der Hochschule Harz 2020 die Wahrnehmung und Effekte der braunen Hinweisschilder...
Mehr erfahren