Tourismus

60% aller IT-Projekte scheitern
|
Allein in Europa entsteht durch das Scheitern von IT-Projekten den Unternehmen und Institutionen ein Schaden von 140 Milliarden Euro pro Jahr. Die Ursachen sind längst erkannt, dennoch ändert sich die Quote erfolgreich abgeschlossener IT-Projekte in den zurückliegenden Jahren kaum. Auch...
Mehr erfahren
Alles bleibt anders: Wie sich der Tourismus in Berlin neu erfindet
|
ITB Kongress 2023 Nach drei Jahren Pandemie-Abstinenz präsentierte sich die internationale Reisewelt auf dem ITB-Kongress in Berlin erstmals wieder an ihrem wichtigsten Branchentreffpunkt. Wir haben zehn Messe- und Kongresstrends zusammengefasst, die einen veränderten Blick auf den Tourismus der Zukunft eröffnen:...
Mehr erfahren
Lebensräume neu denken
|
Die schöne, heile Scheinwelt ist nicht mehr. So schrieb unlängst der STANDARD: „Eine Neuorientierung scheint im Tourismus wegen der Erderhitzung unausweichlich. Gewachsene Strukturen machen das zu einem Kraftakt sondergleichen“. Aber nicht nur der Klimawandel schafft Veränderungsdruck und beeinflusst die Wahrnehmung....
Mehr erfahren
Smart Destination – ein Begriff macht Schule
Dieser Artikel ist aus der Zusammenarbeit von Leonie Jasper, Eric Horster und Christian Stühring entstanden und ebenfalls Teil unseres tourism.report 2022. Projektassistentin im Förderprojekt „Touristisches Datenmanagement NRW: offen, vernetzt, digital“ Mitglied des Deutschen Instituts für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste...
Mehr erfahren
DMO DigitalMonitor: Das Lagebild zur Digitalisierung deutscher Destinationen in 2021
|
Zum zweiten Mal haben der Deutsche Tourismusverband und die BTE Tourismus- und Regionalberatung mit dem DMO DigitalMonitor den Status quo der Digitalisierung der deutschen Destinationen und ihren zugehörigen Tourismusorganisationen erfasst und untersucht, was sich seit der ersten Erhebung in 2019...
Mehr erfahren
Nichts ist so beständig wie der Wandel
|
Content Marketing im Jahr 2030 - ein Ausblick auf die Anforderungen für den Tourismus. Content Marketing bietet insbesondere für den Tourismus vielfältige Möglichkeiten, die eigene Destination oder die angebotenen Produkte mittels Text, Bild, Video und Ton den Gästen und Kunden...
Mehr erfahren
Mit SEO nachhaltig bei Nutzern und Google punkten
|
Dieses Interview entstand für unseren diesjährigen tourism.report. Wir haben Sarah Fröhling (neusta marketing GmbH) einige Fragen gestellt, um zu erfahren, wie man mit SEO nachhaltig bei Nutzern und Google punkten kann. SEO ist ein weitreichendes Thema auch im Tourismusmarketing - ...
Mehr erfahren
Veränderungen durch Corona aus Sicht der AVS
|
Die Sicht der AVS - das Technologieunternehmen für Gästekarten und digitalen Meldeschein In welchen Bereichen und wie intensiv sich der Tourismus verändert hat, lässt sich abschließend noch gar nicht sagen, denn die Veränderungsprozesse sind stetig. Wir durchleben einen Wandel in...
Mehr erfahren
Tourismus-Marketing braucht einen datengestützten Neuanfang
|
Alte Gewissheiten zählen nicht mehr. Kundenprofile, Marktsegmente und Themen müssen neu gedacht werden, denn die potentiellen Gäste haben sich nach über einem Jahr Corona verändert. Aber auch Planungszyklen sind deutlich kürzer und volatiler geworden. Um darauf reagieren zu können, bedarf...
Mehr erfahren
Digitale Ethik
|
Fragen zur Verantwortung im Kontext der Besucherlenkung Welche Verantwortung tragen Tourismusmanager? Im Tourismus ist es aufgrund der komplexen technischen Lösungen kaum noch möglich, eigene Apps zur Besucherlenkung zu entwickeln, ohne dabei auf Fremdanbieter zurückzugreifen. Bei dem Weg, den die Daten...
Mehr erfahren