Digitalisierung

one.intelligence auf Level 2 – Wie unser KI-Chatbot jetzt mit präzisen Daten weiterhilft
|
Von der Datenbank zur intelligenten Interaktion – Die Stufen der KI-Integration   Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die Content-Erstellung, sondern auch die Art und Weise, wie touristische Informationen genutzt werden. Mit one.intelligence integrieren wir KI in zwei zentrale Bereiche unseres Produkts:...
Mehr erfahren
Touristische Datenbanken und KI – Sind wir optimal gerüstet?
|
Seit das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus allgegenwärtig ist, stellt sich vermehrt die Frage, ob Destinationen überhaupt auf diese Entwicklung vorbereitet sind. Während in den letzten Jahren der Fokus auf strukturierter Datenpflege und Open Data lag, rückt nun die...
Mehr erfahren
Generative Künstliche Intelligenz im Tourismusmarketing – Chancen und Strategien für die Zukunft
|
Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren das Tourismusmarketing stark beeinflusst und bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, kreativen Content zu erstellen. Mit Tools wie ChatGPT für Texte, MidJourney für Bilder oder KI-gestützten Plattformen für Videos (z. B. Runway) und...
Mehr erfahren
KI und Tourismus: Ein Blick in die Zukunft der Reisebranche im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
|
Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren die Welt in vielerlei Hinsicht verändert. Einen „boost“ hatte das Thema vor ca. 1,5 Jahren bekommen, als ChatGPT weitreichende Bekanntheit in einer breiten Masse erlangte. Aber ChatGPT ist...
Mehr erfahren
Innovation im Tourismus – der menschliche Teil des KI-Zeitalters!
|
Innovationen werden im Tourismus durch Künstliche Intelligenz noch wichtiger, als sie ohnehin schon sind. Die Geschwindigkeit, mit der technologische Entwicklungen auf uns zurollen, ist höher als je zuvor. Die Adaption auf Gästeseite an Anwendungen, die von KI unterstützt werden, wird...
Mehr erfahren
Der Blick in die Glaskugel: wie wir mit Hilfe von KI Auslastungsprognosen und Besucherlenkung ermöglichen
|
Besucherzählung ist nur der Anfang: Einige Tourismusdestinationen haben in den letzten Jahren begonnen, mithilfe von Sensoren Besucherströme zu messen und diese dem Gast z. B. in Form eines Ampelsystems bereitzustellen (vgl. Screenshot: Beispiel Besucherauslastung im Wangerland). Doch dies ist nur...
Mehr erfahren
Die AI sieht alles – ein Reality Check
|
Seit nunmehr 10 Jahren setzen wir, die goodguys, ausschließlich AI-Projekte um. Dabei tauchen wir in die Welt der unstrukturierten Informationen ein: das, was Menschen gerne googeln, finden, lesen, erlernen, erleben wollen! Wir haben den Prozess des Lernens von Content mit...
Mehr erfahren
Das Drama des Urlaubs mit KI, Nachhaltigkeit und Barrierearmut in den Hauptrollen
|
Stell dir vor, dein nächster Urlaub ist keine klassische Reise, sondern eine mitreißende Theateraufführung. In diesem einzigartigen Theaterstück setzt sich die Destination in Szene, und es stehen nicht nur die Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten im Mittelpunkt, sondern auch die Werte und...
Mehr erfahren
Die Meurers – Wie öffnen wir die Datensätze?
|
Im Juni 2023 ist der Knowledge Graph für den Deutschlandtourismus „ans Netz gegangen“ und spätestens seit dem Tag herrscht eine solide Grundpanik in den deutschen Destinationen bezüglich der Datensätze, genauer gesagt der offenen Datensätze. Es wurde viel Hirnschmalz und Herzblut...
Mehr erfahren
Von Green Hosting bis Sustainable UX: nachhaltige Praktiken im digitalen Tourismus
|
Welchen Preis zahlen wir für innovative Technologie? Bei der künstlichen Intelligenz und digitalen Innovationen gibt es oft ein Muster: Wir bewundern die Leistung und die technologischen Fortschritte, ohne uns bewusst zu sein, welchen ökologischen Preis wir dafür zahlen. Emma Strubell,...
Mehr erfahren