Digitalisierung

Vom leisen Abschied der lokalen Datenmanager oder der Stunde der Experten
|
Die Coronakrise macht große Sprünge in der digitalen Weiterentwicklung nötig – in der Praxis aber oft unmöglich. Erschwerend kommt ein Problem hinzu, das viele in der Branche langsam selbst erkennen: ein falsches Selbstbild. Die Branche habe durch die Pandemie einen...
Mehr erfahren
Veränderungen durch Corona aus Sicht der AVS
|
Die Sicht der AVS - das Technologieunternehmen für Gästekarten und digitalen Meldeschein In welchen Bereichen und wie intensiv sich der Tourismus verändert hat, lässt sich abschließend noch gar nicht sagen, denn die Veränderungsprozesse sind stetig. Wir durchleben einen Wandel in...
Mehr erfahren
Zeitgemäße Besucherlenkung im Tourismus: Systematik und Anforderungen
|
Die Lenkung von Besucherinnen und Besuchern im Tourismus ist nichts Neues. Schon immer gab es den Wunsch, dass Besucherinnen und Besucher sich in Destinationen dorthin bewegen, wo sie die Anbieter von touristischen Leistungen gerne haben möchten. Sei es um ihre...
Mehr erfahren
Digitale Ethik
|
Fragen zur Verantwortung im Kontext der Besucherlenkung Welche Verantwortung tragen Tourismusmanager? Im Tourismus ist es aufgrund der komplexen technischen Lösungen kaum noch möglich, eigene Apps zur Besucherlenkung zu entwickeln, ohne dabei auf Fremdanbieter zurückzugreifen. Bei dem Weg, den die Daten...
Mehr erfahren
Tourismus nach Corona: Digitale Transformation als Überlebensgarant
|
Zweifelsohne gehört die Touristik zu den am härtesten getroffenen Branchen in der Covid-19-Pandemie. Gleichzeitig haben die Urlauber nach einem Jahr des Verzichts einen enormen Nachholbedarf. Um überleben zu können, benötigen Konzerne Milliarden Euro vom Staat. Viele Reisebüros, Veranstalter, Hotels, Destinationen...
Mehr erfahren
Urlaub für die Ohren – Clubhouse und die Möglichkeiten für den Tourismus
|
Seit Mitte Januar 2021 hat eine neue Social Media Plattform die deutschsprachige Internetgemeinde in ihren Bann gezogen: Clubhouse. Ursprünglich im Frühjahr 2020 in den USA von den zwei ehemaligen Google Mitarbeitern Paul Davison und Rohan Seth auf den Markt gebracht,...
Mehr erfahren
Vorstellung mit drei Akten – wie sich Destinationen die Macht der Gedanken zunutze machen können
|
Kennen Sie das? Sie sitzen am Schreib- oder Küchentisch, schauen aus dem Fenster und träumen sich in die Ferne - in vergangene, zukünftige oder noch nie da gewesene Tage. Trotz oder gerade wegen der zunehmenden Isolation, die die Pandemie verursacht...
Mehr erfahren
Premiumpartnerschaft mit Outdooractive
|
Die weltweit größte Outdoor-Plattform bietet für Destinationen wegweisende Technologien für das strategische Destinations-Management. Die Datenbank-Lösung von Outdooractive ist auf die Digitalisierung im Outdoor-Tourismus spezialisiert. Mit ihr werden Landschaft und Infrastruktur vor Ort sowie Angebote und Services für eine sportlich-aktive, naturbegeisterte Zielgruppe erlebbar. Mit dem Business-Zugang sind neben...
Mehr erfahren
Wie steht es wirklich um die Digitalisierung in deutschen Destinationen?
|
Interview mit Adi Hadzimuratovic und Dr. Alexander Schuler Daten, Zahlen, Fakten zur Ermittlung des Lagebildes in 2019 Open Data, Content-Management, Chatbots oder Virtual Reality – alles aktuelle Schlagwörter im Kontext Digitalisierung des Deutschlandtourismus. Aber wie digital sind die Managementorganisationen und...
Mehr erfahren
Die digitale DMO
|
Wie Destinationen von CRM-Systemen profitieren Digitalisierung ist das Schlagwort des vergangenen Jahres. Digitalisierung ist aber weit mehr als nur ein Buzzword: Sie bietet immense Chancen für DMOs - nicht nur bei der Gästeansprache sondern vor allem auch bei der internen...
Mehr erfahren