Digitaler Vorsprung für touristische Destinationen
Wie präsentiert sich Ihre Destination heute online? Und wird sie dort wirklich so wahrgenommen, wie Sie es sich wünschen? Eine moderne, gut strukturierte Online-Präsenz ist längst zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Tourismus geworden. Sie ist der virtuelle Empfangsbereich, der erste Eindruck und häufig auch die Basis für die Entscheidungsfindung potenzieller Gäste. Eine zeitgemäße, stets aktuelle Website muss dabei kontinuierlich wachsen und sich anpassen, um als verlässliche Informations- und Inspirationsquelle zu dienen. Sie bietet Tourist:innen nicht nur Orientierung und maßgeschneiderte Angebote, sondern unterstützt auch dabei, die Einzigartigkeit einer Region hervorzuheben und die regionale Marke nachhaltig zu stärken.
Mit dem richtigen digitalen Auftritt gewinnen Destinationen an Sichtbarkeit und Differenzierungskraft – und genau hier kommt der gezielte Web-Relaunch ins Spiel. Eine gut gestaltete, flexible Website ermöglicht es, neue Möglichkeiten zu nutzen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Doch welche Strategie ist für Ihre Destination die richtige?
Als Partner zahlreicher innovativer Destinationen zeigen wir von destination.one die Bandbreite der Möglichkeiten auf, die Sie mit einem strategischen Website-Relaunch erreichen können: von der schnellen und effizienten Einführung einer Microsite innerhalb eines bestehenden Frameworks bis hin zur Entwicklung einer individuellen Komplettlösung, die Ihre Werte und Alleinstellungsmerkmale vollständig widerspiegelt. Unser modulares Produkt unterstützt Sie dabei, sich technologisch zukunftssicher aufzustellen und die vielfältigen Chancen der digitalen Transformation im Tourismus optimal zu nutzen.
Unser Website-Produkt: Modular, flexibel und für den Tourismus gemacht
Unser Website-Produkt bringt klare Vorteile für touristische Destinationen: Dank seines modularen Aufbaus lässt es sich flexibel erweitern und individuell an die Anforderungen Ihrer Region anpassen – sei es durch interaktive Karten, Veranstaltungskalender, Inspirationsmodule oder Wetterinformationen. Die benutzerfreundliche Redaktionsoberfläche und die zentrale Medienverwaltung sorgen dafür, dass Sie Inhalte im Alltag schnell und komfortabel pflegen können. Gleichzeitig profitieren Sie von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung: Regelmäßige Updates und neue Module halten Ihre Website technisch und inhaltlich immer auf dem neuesten Stand, während zeit- und kostenintensive Komplett-Relaunches überflüssig werden.
Unsere Lösungen entstehen aus der engen Zusammenarbeit mit touristischen Organisationen und sind dadurch besonders alltagstauglich und praxiserprobt. Als technische Basis dient TYPO3, ein bewährtes Content-Management-System, das langfristige Stabilität und Skalierbarkeit auch für komplexe Projekte garantiert. In Kombination mit destination.data, unserer Datenbank für touristische Daten, wird zudem die Ausgabe relevanter Informationen gezielt optimiert – so stehen Inhalte und Angebote jederzeit aktuell, übersichtlich und passend für verschiedene Kanäle zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch strukturierte, offene Datenhaltung und zahlreiche Schnittstellen zu touristischen Systemen. Über unsere aktive Mitgliedschaft in der Tourism Technology Alliance sichern wir zusätzlich einen reibungslosen und konsistenten Datenfluss. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine barrierearme Programmierung nach BFSG, sodass Ihre Inhalte möglichst vielen Nutzer:innen offenstehen. Alles geschieht bei voller Kostenkontrolle: Dank fester Web-Jahreslizenzen bleibt Ihr Budget planbar und Sie vermeiden unerwartete Mehrkosten.
Individueller Relaunch oder Microsite? Ein Praxisvergleich für Ihre Entscheidung
Die Anforderungen und Ziele im Destinationsmarketing sind so vielfältig wie die Städte und Regionen selbst. Es gibt keinen universellen “Best Way”, sondern es gilt abzuwägen: Benötigen Sie maximale individuelle Freiheit, oder steht Effizienz und Einbindung in ein bestehendes digitales Ökosystem im Vordergrund? Im Folgenden stellen wir Ihnen beide Wege praxisnah und kompakt vor.
Touristische Frameworks: Einheitlicher Auftritt und starke Synergien für Regionen
Gerade für größere Regionen, Tourismusverbände oder Dachorganisationen bieten touristische Frameworks vielfältige Möglichkeiten für ein effizientes und vernetztes Destinationsmarketing. Durch die Definition gemeinsamer Standards für Datenstrukturen, Kategoriebäume und Schnittstellen schaffen Sie nicht nur eine konsistente und hochwertige digitale Präsenz im gesamten Verbund, sondern ermöglichen zugleich eine einheitliche, visuell ansprechende Gestaltung der einzelnen Auftritte. Dank des Frameworks profitieren alle Beteiligten von einer stabilen technischen Plattform, auf der eigene Microsites einfach integriert werden können – perfekt abgestimmt auf das große Ganze.
Die redaktionelle Arbeit wird durch die Nutzung gemeinsamer Vorlagen sowie wiederkehrender Design- und Strukturbausteine deutlich erleichtert. Die Pflege der Inhalte ist wiederum benutzerfreundlich gelöst, da sich viele Aufgaben zentral umsetzen lassen. Besonders wertvoll ist für viele Partner:innen auch die Möglichkeit, Daten gemeinsam zu pflegen und voneinander zu lernen: Regelmäßige Austauschformate in der Region unterstützen die Weitergabe von Best Practices und fördern Innovationen. Der Austausch von Informationen, Medien und strukturierten Daten gelingt so nicht nur einfacher, sondern auch schneller und zuverlässiger. Gleichzeitig stärken Sie mit einem Framework die Gesamtmarke, erhöhen nachhaltig die Reichweite und stellen sicher, dass alle Beteiligten stets von technologischen Innovationen und den Synergieeffekten der Zusammenarbeit profitieren.
Nutzen Sie die Chance, die digitale Zusammenarbeit in Ihrer Region auf ein neues Niveau zu heben und gemeinsam noch sichtbarer zu werden. Unser Vertriebsteam berät Sie gerne dabei, wie Sie Ihr touristisches Framework erfolgreich aufbauen und so die Grundlage für eine starke, zukunftsfähige Regionalstrategie legen können!
Inklusive für Bestandskund:innen: One-Pager-Website für Events & besondere Themen
Nicht immer braucht es gleich eine ganze Microsite, um eine neue Kampagne oder eine spezielle Veranstaltung digital hervorzuheben. Für alle unsere Bestandskund:innen – ganz gleich ob Sie eine Microsite oder eine eigenständige Website nutzen – steht die Option zur Verfügung, selbstständig und kostenfrei einen sogenannten „One-Pager“ für Events oder besondere Anlässe anzulegen. Mit wenigen Klicks lässt sich innerhalb der bestehenden Website eine Seite erstellen, die bewusst ohne Menü auskommt und bei der (über die Badge-Funktion) auch das Logo angepasst werden kann – so entsteht der Look einer eigenständigen Website. Der One-Pager ist ideal, wenn für Ihr Vorhaben die Funktionen oder Kosten einer Microsite zu umfangreich wären. Einfach, schnell und flexibel – für alle unsere Bestandskunden unkompliziert nutzbar.
Fazit: Zwei Wege, klare Vorteile – eine Gegenüberstellung
Die Entscheidung zwischen individueller Lösung und Microsite fällt je nach Zielen, Größe und Anforderungen der Destination unterschiedlich aus. Wie unsere Kundenstimmen zeigen, gibt es für beide Ansätze klare und praxisnahe Vorteile. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Argumente beider Optionen im direkten Vergleich:
Individueller Relaunch:
- Maximale Gestaltungsfreiheit und individuelles Design
- Flexible, maßgeschneiderte Funktionalitäten
- Starke, unverwechselbare Markenpositionierung
- Umfassende Kontrolle über technische und strukturelle Aspekte, besonders bei speziellen Anforderungen
- Ideale Lösung für große Destinationen, komplexe Regionen oder Projekte mit hohem Individualisierungsbedarf
Microsite (Framework-Lösung):
- Schnellerer Go-Live und kurze Projektlaufzeiten
- Geringere Entwicklungs- und Lizenzkosten
- Nutzung bestehender Infrastruktur und Ressourcen
- Einheitliches Markenbild und konsistenter Datenfluss durch gemeinsame Standards und strukturierte Datenpflege
- Optimal für kleinere Destinationen, Teilregionen oder temporäre Projekte
Egal, ob Sie mit einer individuellen Lösung Ihr einzigartiges Destinationsprofil stärken möchten oder im Rahmen eines touristischen Frameworks auf Effizienz und starke Kooperationen setzen – mit destination.one haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei jedem Schritt begleitet. Sichern Sie sich Ihren digitalen Vorsprung und lassen Sie sich individuell beraten: Vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung oder kontaktieren Sie uns einfach unter sales@destination.one.Unseren modularen Produktkosmos und inspirierende Case Studies finden Sie online auf www.destination.one. Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam erfolgreich zu gestalten!
Jetzt Anhören: one.tourism talk 🚀
Die Zukunft des digitalen Tourismus in Niedersachsen beginnt jetzt! In dieser Folge unseres Podcasts sprechen Meike Zumbrock von der TourismusMarketing Niedersachsen und Technikvisionär Stefan Huber mit Moderatorin Jessica Battram über das innovative landesweite Website-Framework. Erfahre, wie dieses zukunftsweisende Tool den Tourismus in Niedersachsen moderner, effizienter und sichtbarer macht und warum es für kleine und große Destinationen gleichermaßen neue Chancen eröffnet.
Zur Folge bei Spotify