Urlaub ist kostbar – und die Zeit vor Ort will gut genutzt sein. Doch Reisende stehen oft vor einer Herausforderung: Wie findet man die passenden Aktivitäten, ohne Stunden in die Planung zu investieren? Wie sorgt man dafür, dass die Zeit optimal genutzt wird, ohne wichtige Erlebnisse zu verpassen?
Hier kommen Destination Management Organisationen (DMOs) ins Spiel. Sie haben die Expertise für ihre Destination und den Überblick über das touristische Angebot. Im besten Fall haben Destinationen bereits den Schritt gemacht, ihre touristischen Angebote – von Sehenswürdigkeiten über Gastgeber:innen und Touren bis hin zu Events – strukturiert in einem zentralen Datenhub zu erfassen. Die Herausforderung ist jedoch, aus all diesen gesammelten Angeboten nun jedem Gast die richtigen Aktivitäten zur richtigen Zeit zu präsentieren, ganz auf die individuellen Bedürfnisse angepasst – und das alles mit stetig weniger Fachkräften in den Destinationen.
Unsere Lösung: der Tagesplaner – der digitale Reisebegleiter, der in Sekundenschnelle und vollautomatisch den perfekten Tag vor Ort erstellt. Der Tagesplaner ist eine Erweiterung unserer Progressive Web Apps (PWA) destination.welcome und destination.welcome+ und kann damit auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen verwendet werden. Egal ob am Smartphone, Tablet oder Computer – Gäste können ihren Tagesplan zu jederzeit und von überall aus erstellen.
Während viele Tools auf statische Listen und manuelle Auswahl setzen, hebt sich der Tagesplaner deutlich ab. Er nutzt die strukturierten Daten der Destination und generiert daraus voll automatisiert Vorschläge, die zu den spezifischen Bedürfnissen der Gäste passen – ganz ohne weiteren redaktionellen Aufwand.
So funktioniert der Tagesplaner: Dynamik auf allen EbenenNachdem der Gast einige Fragen per Klick beantwortet hat, sucht ein Algorithmus aus allen strukturierten Datensätzen die passenden Aktivitäten heraus und schlägt sie ihm in einem detaillierten Tagesplan vor. Dabei berücksichtigt der Algorithmus verschiedene Faktoren, um passgenaue Vorschläge zu erstellen:
- Zeit-Dimension: durch die Eingabe des Datums werden in der Datenbank gepflegte Öffnungszeiten einbezogen.
- Standort-Dimension: durch ein Distanz-Relevanz-Modell werden die Standortdaten verwendet, um die Ergebnisse im Tagesplan nach ihrer Entfernung und Eignung für den Standort zu sortieren und Vorschläge möglichst in der Nähe auszuspielen.
- Mobilitäts-Dimension: der Algorithmus schlägt Aktivitäten vor, die entsprechend der gewählten, bevorzugten Mobilitätsart (zu Fuß, mit dem Auto, Fahrrad oder Nahverkehr) gut erreichbar sind.
- Echtzeit-Besucherauslastung: Integrierte Vorhersagemodelle zur Besucherauslastung ermöglichen es, Stoßzeiten zu umgehen und ein entspanntes Erlebnis zu schaffen.
- Zielgruppen-Dimension: Empfehlungen basieren auf Zielgruppen, die mithilfe anerkannter Modelle wie Sinus-Milieus definiert sind. Neben zielgruppenspezifischen Aktivitätenvorschlägen können auch gesonderte Texte und Bilder pro Zielgruppe ausgespielt werden.
- Themenorientierung: Nutzer:innen können ihren Tagesplan nach Themen wie z. B. Kultur, Wellness, Fotospots oder kinderfreundlichen Aktivitäten gestalten. Mehrere Interessen können kombiniert werden, um unterschiedliche Bedürfnisse in einer Planung abzudecken.
- Budget: die verschiedenen Angebote können in preisliche Kategorien eingeteilt werden (niedrig, mittel, hoch), sodass der Gast Vorschläge erhält, die zu seinem Budget passen.
- Tageszeit-Matching: Der Algorithmus stellt durch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro Objekt sicher, dass die vorgeschlagenen Aktivitäten zeitlich realistisch sind und ausreichend Zeit für jedes einzelne Erlebnis bleibt.

Ein Highlight ist die dynamische Anpassung: der Plan bleibt flexibel. Gäste können Aktivitäten jederzeit austauschen, bis der richtige Vorschlag dabei ist. In Kombination mit Echtzeitdaten wird die Planung nicht nur personalisiert, sondern auch sofort umsetzbar – ein entscheidender Vorteil gegenüber statischen Lösungen.
Tagesplaner & KI: Noch smarter, noch interaktiverEine besonders niedrigschwellige und intuitive Nutzung der Tagesplaner-Funktionen ist über unseren KI-Chatbot bereits heute möglich. Wir kombinieren dabei die Einfachheit unseres Chatbot-Dienstes mit den Möglichkeiten unseres Tagesplanermoduls. So können Nutzer in einem unkomplizierten Dialog mit unserem digitalen Reiseassistenten erste Vorschläge für eine Tagesplanung erhalten und diese durch Rückfragen und Anpassungen weiterentwickeln. Besonders praktisch: Unser Chatbot ist auch in Messenger-Diensten wie WhatsApp integriert, was den direkten und persönlichen Kontakt mit dem Gast erleichtert.
FazitDer Tagesplaner kombiniert erstmals Echtzeitinformationen mit einem leistungsstarken Algorithmus, der die individuellen Vorlieben und Rahmenbedingungen der Gäste berücksichtigt. Diese smarte und dynamische Lösung setzt neue Maßstäbe in der Tourismusbranche und bietet ein bisher unerreichtes Maß an Komfort und Effizienz. Destinationen, die auf diese Technologie setzen, können ihren Gästen und auch Einwohner:innen nicht nur den perfekten Tag ermöglichen, sondern auch zeigen, wie modern und zukunftsorientiert sie sind.