„Content is King“ geistert als Phrase seit Jahren durch unseren Online-Sprachgebrauch und klingt damit fast wie ein altes Klischee. Weshalb taucht diese Phrase weiterhin ständig in unseren Diskussionen auf? Ganz einfach, sie ist wahr!
Die besten Werbeanzeigen, die größte Anzahl an Followern bei Facebook, Instagram und Twitter, die usability-freundlichste Website und der attraktivste Newsletter, fesseln keinen Nutzer, sofern der Content nicht aktuell, interessant und vor allem relevant ist.
- einzigartig
- aktuell
- zielgruppenrelevant
Was beinhaltet der Begriff Content?
- Texte
- Bilder, Videos oder andere mediale Inhalte
- strukturierte Inhalte
Inhalte: redaktionell oder strukturiert?
Es gibt zwei Arten von Content, mit dem wir den User versorgen können. In einem CMS, also dem Redaktionssystem der jeweiligen Website, werden hauptsächlich redaktionelle Inhalte erfasst.
Diese sollten neben dem Unique Content, auch SEO-Keywords enthalten und möglichst den Leser informieren und durch spannendes Storytelling auf der Seite halten. Einfache Sprache, kurze Sätze und klare Aussagen, tragen zu einem Verständnis und schneller Informationsaufnahme bei. Inspirieren Sie Ihre Gäste mit Geheimtipps und Ideen für einen besonderen Tag und gehen Sie zielgruppenspezifisch vor. Haben Sie keine Angst davor, zu viel Wissen preis zu geben, gute SEO-Ergebnisse und interessierte User werden es Ihnen danken! Neben redaktionellen Texten gibt es Daten, die ebenfalls Inhalte und damit für den Nutzer und Suchmaschinen relevant sind.
Inhalte wie Ausflugstipps, Touren, Pauschalen, Gastgeber, Gastronomiebetriebe und Events werden als strukturierte Daten bezeichnet. Diese werden immer relevanter, da sie unter anderem eine bessere Lesbarkeit in Suchmaschinen gewährleisten.
Bei diesen Daten, in denen kaum bis kein Beschreibungstext dafür aber viele für den Besucher „relevante Fakten“ verpackt sind, sollte besonders auf folgendes geachtet werden:
- Wahrheit
- Aktualität
- Richtigkeit
Nur mit Beachtung dieser “Regeln” wird gewährleistet, dass der User bei einem POI nicht vor verschlossener Tür steht, die Veranstaltungen auch wirklich zur genannten Uhrzeit stattfinden und die angegeben Küchenzeiten eines Restaurants keine Enttäuschung bei verschlossener Tür hervorrufen.
Tipps zur Contentpflege – Worauf Sie achten sollten
- Bestmögliche Bildqualität
Empfehlung: Bilder, die über die ganze Bildschirmbreite gehen, sollten beispielsweise eine Mindestbreite von 1800 px aufweisen - Erhöhen von Les- und Scanbarkeit
- Kurze Absätze
- Kurze und prägnante Sätze
- Einsatz von Zwischenüberschriften
- Verwendung von Aufzählungen
- Einfügen von Bilder als optische Unterbrechung
- Verwendung von Zitaten
- Erstellen von Listen z.B. “Die Top 10 von…”
- Text linksbündig ausrichten
Allgemein gilt: Eine optische und strukturelle Vielseitigkeit der Seite macht Lust zum Weiterlesen und bietet Anreize, auf der Seite bis zum Ende zu scrollen.
Wichtig ist natürlich sich auch hierbei immer zu überlegen:
Was ist das Ziel dieser Seite? Geben Sie dem Nutzer die Möglichkeit, mit der Seite zu interagieren, sich für einen Newsletter anzumelden, eine Buchung abzuschließen oder sich über einen Themenbereich weiter zu informieren.
So bleibt der Nutzer nicht nur bei dem für ihn relevanten Content hängen, sondern kann auch in weitere Themenbereiche eintauchen oder direkt den perfekten Urlaub buchen!
Bei Fragen zu Datenbanken und strukturierten Daten kontaktieren Sie uns gerne!
Schon von unserem picnic.talk gehört?
Bei Fragen zur Texterstellung leiten wir Sie gerne an die entsprechenden Teammitglieder in unserer Team-Neusta Familie weiter.