tourism hub

Wissen und Gewissheit zu aktuellen Digitalisierungsfragen im Tourismus
Der smarteste Tagesplaner – von strukturierten Daten zum perfekten Reiseerlebnis
|
Urlaub ist kostbar – und die Zeit vor Ort will gut genutzt sein. Doch Reisende stehen oft vor einer Herausforderung: Wie findet man die passenden Aktivitäten, ohne Stunden in die Planung zu investieren? Wie sorgt man dafür, dass die Zeit optimal genutzt wird, ohne wichtige Erlebnisse zu verpassen? Hier kommen Destination Management Organisationen (DMOs) ins Spiel. Sie haben die Expertise für ihre Destination und den Überblick über das touristische Angebot. Im besten Fall haben Destinationen bereits den Schritt gemacht, ihre touristischen Angebote – von Sehenswürdigkeiten über Gastgeber:innen und Touren bis hin zu Events – strukturiert in einem zentralen Datenhub zu...
Mehr erfahren
Web-Relaunch im Tourismus: Individuelle Lösung oder Microsite im Framework? Die beste Strategie für Ihre DMO
|
Digitaler Vorsprung für touristische Destinationen Wie präsentiert sich Ihre Destination heute online? Und wird sie dort wirklich so wahrgenommen, wie Sie es sich wünschen? Eine moderne, gut strukturierte Online-Präsenz ist längst zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Tourismus geworden. Sie ist der virtuelle Empfangsbereich, der erste Eindruck und häufig auch die Basis für die Entscheidungsfindung potenzieller Gäste. Eine zeitgemäße, stets aktuelle Website muss dabei kontinuierlich wachsen und sich anpassen, um als verlässliche Informations- und Inspirationsquelle zu dienen. Sie bietet Tourist:innen nicht nur Orientierung und maßgeschneiderte Angebote, sondern unterstützt auch dabei, die Einzigartigkeit einer Region hervorzuheben und die regionale Marke nachhaltig zu...
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz – „Die Neue“ im Team
|
Hier ist sie, die nächste große Welle der digitalen Transformation: Künstliche Intelligenz. Sie ist disruptiv und gekommen, um zu bleiben - und das zu Recht, denn ihr Potenzial zur Unterstützung unserer täglichen Aufgaben und Prozesse liegt auf der Hand und ihre Leistungsfähigkeit entwickelt sich rasant. Doch während digitale Pionier:innen in Think Tanks, auf Podien und in LinkedIn-Threads bereits vom Fliegen träumen, haben viele Akteur:innen unserer Branche noch nicht einmal mit dem Laufen begonnen. Es muss oberste Priorität sein, diese Menschen jetzt nicht zurückzulassen, sondern sie mitzunehmen in die Entwicklung und auf dem Weg der Veränderung. Aufgabe jeder Organisation sollte es...
Mehr erfahren
Der KI Hub NRW: Wie Künstliche Intelligenz den Tourismus revolutioniert
|
Tourismus steht vor enormen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel bis zur Klimakrise. Ein Leuchtturmprojekt aus Nordrhein-Westfalen zeigt, wie die Zukunft aussehen kann: digital, offen, nachhaltig. Der von destination.one entwickelte KI Hub NRW ist mehr als ein Technologieprojekt – er ist ein Paradigmenwechsel für den Deutschlandtourismus. Von Datenchaos zu Datenkraft: Der neue Standard für touristische Informationen   Der KI Hub NRW transformiert den bisherigen Data Hub von Tourismus NRW in eine hochmoderne, datengestützte Plattform. Das Besondere: Über 80.000 qualitätsgesicherte Datensätze – von Gastronomie über Unterkünfte bis hin zu Sehenswürdigkeiten – stehen künftig lizenzfrei in der Public Domain zur Verfügung. Damit wird erstmals in...
Mehr erfahren
one.intelligence platform – Das ChatGPT für den Tourismus: Transparent, flexibel, sicher & DSGVO-konform
|
Generative KI hat bei vielen Menschen bereits Einzug in den Arbeitsalltag gehalten – auch im Tourismus. Viele Touristiker:innen nutzen vor allem ChatGPT für ihre tägliche Arbeit, um Emails zu formulieren, Brainstorming für Blogartikel vorzunehmen oder ihre Tourismusstrategie zu erarbeiten. Dabei wird nicht nur das Sprachmodell ChatGPT genutzt, sondern auch die zugehörige Plattform OpenAI, für die ein eigenes Benutzerkonto erforderlich ist. In OpenAI werden mit jeder Interaktion Daten gespeichert: Hochgeladene Dokumente, in den Chat eingegebene Informationen, erstellte Prompts und Anwendungen. Alle Projektdaten liegen somit in OpenAI. DAS PROBLEM: ABHÄNGIGKEIT, FEHLENDE TRANSPARENZ UND DATENSCHUTZ Diese Funktionsweise bringt einige Herausforderungen mit sich. Zum...
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz im Destinations-Tourismus: Drei Wege, die wirklich funktionieren
|
one.intelligence: Wenn gepflegte Daten zu intelligentem Service werden Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype. Doch wie lässt sie sich im Tourismus konkret und sinnvoll einsetzen – ohne zusätzlichen Aufwand, neue Systeme oder abstrakte Zukunftsvisionen? Unsere klare Antwort: Indem man auf das zurückgreift, was längst vorhanden ist – strukturierte touristische Daten. Destinationen, die ihre Inhalte bereits systematisch erfassen, haben heute die beste Ausgangslage, um mit KI echte Mehrwerte zu schaffen. Drei Ansätze zeigen, wie das in der Praxis funktioniert. 1. Bestehenden Content optimieren & neuen Content generieren Der einfachste Einstieg in den KI-Einsatz beginnt mit den eigenen Inhalten....
Mehr erfahren
Mehr Übersicht, mehr Nutzerfreundlichkeit: Unsere neuen web.destination.one Ergebnislisten in TYPO3
|
Mehr Übersicht, mehr Nutzerfreundlichkeit: Das neue Ergebnislisten-Modul in TYPO3 Ergebnislisten sind ein zentrales Element in der digitalen Tourismuskommunikation. Ob Veranstaltungen, POIs oder Unterkünfte – Nutzer:innen erwarten heute eine intuitive, leistungsfähige Suche, die schnell zu relevanten Ergebnissen führt. Genau hier setzt unser neues Ergebnislisten-Modul in TYPO3 an: kontext- und nutzerzentriert entwickelt, leistungsstark, flexibel und zukunftssicher. Die komplett überarbeitete Lösung bringt frischen Wind in eure Web-Erlebniswelten. Denn: Wir haben nicht einfach ein Feature modernisiert – wir haben es neu gedacht. Was macht die neue Ergebnisliste so besonders? 👉 Mehr Nutzerfreundlichkeit, weniger Frust Die neue Filterleiste zeigt nur wirklich relevante Optionen an und...
Mehr erfahren
Accessibility: Barrierefreiheit im Web
|
 Was bedeutet Barrierefreiheit im Web? Das Thema Barrierefreiheit im Web ist eigentlich ein Dauerthema für Websites, das aber gerade durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, in den Fokus rückt. Wahrnehmbar, bedienbar, verständlich, robust - mit diesen vier Stichworten werden oft die Anforderungen an barrierefreie Websites zusammengefasst.  Betrachten wir dazu doch ein paar Beispielsituationen: Wahrnehmbar: Ein Website-Besucher möchte auf einer Informationsseite einen Text lesen, hat aber Schwierigkeiten, da die Schrift sehr klein ist und das Umgebungslicht etwas blendet. Er hat seine Lesebrille auch nicht zur Hand und versucht, die Website mit der Zoom-Funktion des Browsers...
Mehr erfahren
one.intelligence auf Level 2 – Wie unser KI-Chatbot jetzt mit präzisen Daten weiterhilft
|
Von der Datenbank zur intelligenten Interaktion – Die Stufen der KI-Integration   Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die Content-Erstellung, sondern auch die Art und Weise, wie touristische Informationen genutzt werden. Mit one.intelligence integrieren wir KI in zwei zentrale Bereiche unseres Produkts: destination.data – für Redakteur:innen zur effizienten Verwaltung touristischer Inhalte, destination.web – für die Website, um Gästen eine interaktive und personalisierte Nutzererfahrung zu bieten. Jede dieser Plattformen entwickelt sich durch fünf aufeinander aufbauende KI-Stufen weiter. destination.data – KI für effizientes Content-Management   Level 1: one.intelligence smart text – Automatische Optimierung und Bereinigung von Texten, Level 2: one.intelligence KI-Wizard – Vorkonfigurierte Prompts für...
Mehr erfahren
Touristische Datenbanken und KI – Sind wir optimal gerüstet?
|
Seit das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus allgegenwärtig ist, stellt sich vermehrt die Frage, ob Destinationen überhaupt auf diese Entwicklung vorbereitet sind. Während in den letzten Jahren der Fokus auf strukturierter Datenpflege und Open Data lag, rückt nun die Integration von Destinationsdaten in KI-Anwendungen in den Vordergrund. Wer oder was ist diese KI? Es gibt nicht "die KI". KI bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen und Computern, menschliches Denken und Lernen nachzuahmen. KI-Systeme verarbeiten große Datenmengen, erkennen Muster und treffen eigenständige Entscheidungen oder geben Empfehlungen. Wichtig ist, dass jede KI auf einen spezifischen Anwendungsfall programmiert wurde. Eine KI für Textgenerierung...
Mehr erfahren
Über uns

Wir sind die touristischen Experten für Ihre digitale Destination. Mit unseren Kunden teilen wir die Leidenschaft zum Thema “Reisen”. Als Online-Touristiker mit 25 Jahren Erfahrung kennen wir die Anforderungen der Branche wie unsere Westentasche. Von der strategischen Planung und Konzeption bis zur visuellen und technischen Umsetzung des Projektes: Wir bieten unseren Kunden eine komplette Lösung touristischer Webprojekte an, die nicht bei der Webseite aufhört, sondern sich auf alle Kontaktpunkte des Gastes mit Ihrer Destination erstreckt – online und Vor-Ort.

Über uns
Folge uns
Wie Ihre Destination den Gast effektiv und nachhaltig erreicht. Mehr erfahren
Beliebte Beiträge