Neugier schlägt Roboter
|
Digitale Glückskekse verblüffen den Gast. SN: Open Data, Voice Search, Künstliche Intelligenz - die Anzahl der Buzzwords, die 2018 durch das touristische Dorf getrieben wurden, ist unerschöpflich. Die Hoffnungen und Ängste, die hierbei im Tourismusmarketing geschürt werden, schwanken zwischen unendlicher Reichweite oder totalem Verlust des Gastes. Gleichzeitig wird die Digitalisierung zur schnellen Erklärung für alle Versäumnisse in der Gästebindung der letzten Jahre. Zuerst bleibt nicht oft genug zu sagen: Lasst uns Elektrifizierung nicht mit Digitalisierung verwechseln. Den verstaubten Prospektständer vor der Tourist-Info durch die digitale Info-Stele zu tauschen ist keine Digitalisierung. Wenn Amazon Alexa alle Veranstaltungen einer Destination vorliest, sorgt...
Mehr erfahren3 Fragen zum Thema PWA
|
Wenn es um die Erstellung einer APP geht, fällt immer öfter der Begriff Progressive Web-App. Wir möchten heute Antworten auf die drei wichtigsten Fragestellungen rund um das Thema PWA geben. Progressive Web-App (kurz PWA) ist kurzgesagt die optimale Symbiose einer mobilen Webseite und einer App. Einmal auf dem Smartphone installiert, kann der User nicht mehr unterscheiden, ob es sich um eine PWA oder native App handelt. Google sieht in PWAs das App-Modell der Zukunft und vermutet, dass die App-Stores über kurz oder lang verschwinden könnten. Brauche ich eine native APP (App für iOS & Android) oder reicht eine PWA. Diese...
Mehr erfahrenThe Need for Speed – warum die Geschwindigkeit einer Webseite wichtig ist
|
Geschwindigkeit (oder auch Performance) ist ein Dauerbrenner im Web, der besonders immer dann ins vorderste Rampenlicht geschoben wird, wenn Google diesbezüglich etwas an seinen Algorithmen ändert. Geschwindigkeit ist Ranking- und Conversion-Faktor und natürlich gut für die Umwelt. Grund genug, das Thema einmal genauer anzuschauen. Vorweg sei gesagt: mit der Geschwindigkeit ist es wie mit eigentlich allen Themen im Web - es ist kompliziert. Daher wollen wir hier erst einmal einen (vereinfachten) Überblick zum Thema geben, ohne allzu tief ins Technische vorzudringen. Eine Webseite, die gestern noch als “schnell” galt, wird morgen vielleicht bereits als ”langsam” eingestuft. Webseiten sind längst nicht...
Mehr erfahrenDen Gast zum Freund machen
|
„Die Kunst, richtig miteinander zu kommunizieren, ist wie laufen lernen: Man fällt so oft auf die Nase, bis man liebevoll an der Hand genommen wird.“ Wilma Eudenbach (*1959), deutsche Publizistin Nachhaltige Kommunikation bedeutet, sich auf sein Gegenüber einzustellen: Authentisch, lernwillig, informativ und selbstkritisch, so die Definition von Stefan Schulze-Hausmann, Vorstand der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Für die Destination bedeutet dies nicht nur, den Gast in einem ersten Schritt möglichst gut kennenzulernen und mit ihm auf die von ihm präferierte Art zu kommunizieren. Sie müssen ihn auch über die Jahre begleiten und erkennen, wenn sich seine Interessen und Präferenzen verändern. (mehr …)
Mehr erfahrenPer Click in den Vertrieb – wie Destinationen und Hotels selbst zum Gamechanger werden
|
Dass die Digitalisierung Einfluss darauf hat, was und vorallem wo Endkunden ihre "schönste Zeit im Jahr" buchen, ist kein Geheimnis mehr. Oft gleicht das Internet einem Haifischbecken in dem sich klassische Anbieter von touristischen Leistungen wie Reise-Veranstaltern, Hotels, Unterkünften und Fluggesellschaften gegen Giganten des Internets behaupten müssen. Google Travel ist ein aktuelles Beispiel dafür, wie effizient Global Player ihr digitales Know-How bündeln. Die logische Konsequenz? Die Herausforderung einer Daseinsberechtigung im Haifischbecken ist größer denn je. Nicht nur Google versteht es den digitalen Marktplatz zu beherrschen, denn auch Portale wie booking.com, Expedia und Airbnb sind Profis wenn es um Umsetzung von...
Mehr erfahrenEinmal durchlüften bitte: frischer Wind im Agenturleben
|
In einer Agentur ist es wie im richtigen Leben: man startet jung und motiviert, gewinnt eine Menge Erfahrung, macht sich – wenn es gut läuft – in der Branche sogar einen Namen. Selbstbewusst wird eine Destinations-Website nach der anderen gestaltet, präsentiert und umgesetzt. Man gönnt sich das gewisse Selbstbewusstsein, weil man sein Revier genau abgesteckt hat. (mehr …)
Mehr erfahrenAusschreibungs-A-Z – Empfehlungen für Ihre Ausschreibung
|
Bei einer Ausschreibung, vor allem bei einem umfangreichen Webseiten-Relaunch, muss man so Einiges beachten. Für einen ersten Überblick empfehlen wir unser kleines A-Z! (mehr …)
Mehr erfahrenVeni, vidi, converti – Visuelles Design einer Conversion
|
Teil 1 – Die Ökonomie des Auges Seit Menschengedenken gilt das Prinzip des Sehens, das der französische Philosoph Blaise Pascal in folgende Worte fasste: "Nicht was wir sehen, wohl aber wie wir sehen, bestimmt den Wert des Geschehenen." Mit der Reihe "Veni, vidi, converti" wollen wir nicht nur alle Puzzlestücke, die mit der visuellen Erfassung und Verarbeitung von Informationen zu tun haben, näher beleuchten und so ein abgerundetes Bild für eine visuelle Conversionoptimierung liefern, sondern diese auch mit praxisnahen Tipps und Tricks versehen. Im ersten Teil dieser Reihe geht es um die wichtigsten Naturgesetze des Auges, dem Wunderwerk der Natur...
Mehr erfahrenTravel by sound – Wie hören Gäste deine Destination?
|
Was Kassetten, Amazon Alexa und selbstfahrenden Autos auf der ITB 2019 suchen. „Podcasts, Podcasts, wir brauchen unbedingt Podcasts!“ Na - von wann kommt die Schnappatmung eines aufgeregten Online-Marketers? 1999, 2007 oder womöglich 2018? In regelmäßigen Abständen wurden Podcasts zum Nonplusultra im digitalen Marketing erkoren. Oftmals dann auch genauso schnell wieder begraben. Bleibt in 2019 alles anders? In der Tat mehren sich die Anzeichen, dass Podcasts, Töne und Geräusche bei der Content Planung im Tourismus eine immer größere Rolle spielen. Wohlgemerkt nicht, um bestehende Inhalte zu ersetzen. Vielmehr erweitern sie das digitale Erlebnis des Nutzers. Mit dem gesprochenen Wort dringen wir...
Mehr erfahrendestination.wiki – Warum machen wir das?
|
Die Technik entwickelt sich heute so schnell weiter, dass auch wir als Agentur immer auf der Hut sein müssen, um keine spannenden Themen zu verpassen. Vor allem im Online-Bereich und rund um das Thema Webseite gibt es regelmäßig Aktualisierungen. Sei es aus technischer Sicht in der Art der Programmierung oder im Bereich der User Experience oder sogar in der Darstellung von Elementen auf Webseiten. Ständig verändert sich unser Nutzungsverhalten von digitalen Hilfsmitteln und dadurch verändert sich vielleicht auch das Verhalten, wie wir mit einer Webseite umgehen. (mehr …)
Mehr erfahren