tourism hub

Wissen und Gewissheit zu aktuellen Digitalisierungsfragen im Tourismus
Aus dem Rahmen fallen! iFrame oder native Einbindung
|
Was ist die optimale Integration für Ihren Webauftritt? Ein iFrame ist ein rechteckiges HTML-Element, dass dir auf vielen Webseiten begegnet. Dieses Element kann an jeder gewünschten Stelle in die Webseite eingebettet werden. Dabei fungiert ein iFrame wie ein kleines Browserfenster und liefert Inhalte von einem anderen Webauftritt. Häufige Beispiele sind Anzeigen von Anbietern, Buchungsstrecken, Wetter, strukturierte Daten oder Webcambildern. Diese Art der Einbindung ist recht schnell, einfach, sicher und kostengünstig umsetzbar. (mehr …)
Mehr erfahren
Struktur aus einer Hand – wieso Sie auf strukturierte Daten setzen sollten!
|
Die Welt spricht vom "Tod der Webseite" und dass nun der Fokus auf den "Daten" liegt. Doch welche Daten sind gemeint und wie können wir damit einen Mehrwert schaffen, der über eine bloße Webseite hinaus geht? (mehr …)
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz braucht kein Open Data
|
Sie heißen Amazon Echo, Google Home und Apple Homepod und sie beschäftigen uns nachhaltig. Nicht nur, dass die intelligenten Lautsprecher im inflationären Ausmaß unter dem Christbaum lagen. Sie sind auch der Katalisator für eine – aus globaler Perspektive betrachtet – einzigartige Brancheninitiative: die strukturierte Aufbereitung touristischen Contents via Open Data. (mehr …)
Mehr erfahren
Das digitale Heilbad – Der Workshop im Rück- und Ausblick
|
Warum machen wir das eigentlich? Dieses Jahr haben wir unter dem Titel „Das digitale Heilbad“ zwei kostenlose Workshops für interessierte Kur- und Heilbäder veranstaltet. Jeden Tag beschäftigen wir uns mit der Digitalisierung und den Möglichkeiten, die diese uns bieten kann, dass wir manchmal ganz vergessen, dass vielerorts noch nicht mal die Grundsteine dafür gelegt sind. Viele Destinationen stellen sich noch Herausforderungen, die vermeintlich weit vor der Digitalisierung stehen. (mehr …)
Mehr erfahren
Beacons: Kein Thema mehr bevor es überhaupt zu einem werden konnte
|
Beacons (engl. Leuchtfeuer) sind kleine Sender, die auf der Bluetooth-Technologie Informationen im Nahbereich senden. (mehr …)
Mehr erfahren
3 Buzzwords zum Thema Open Data
|
Open Data beschreibt im wörtlichen Sinne Daten, die von jedermann und ohne weitere Einschränkungen frei genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen. (mehr …)
Mehr erfahren
Usability hoch drei
|
3 Prinzipien, wie der Nutzer auf der Seite bleibt Definition nach Wikipedia: Die Joy of Use stellt eine Erweiterung der Usability dar und beschreibt die positiven Erfahrungen eines Nutzers, die er aufgrund einer emotionalen Ansprache und des Erreichens seiner Nutzungsziele macht. Eine positive Joy-of-Use führt dazu, dass sich der Anwender ermutigt fühlt, die Website weiterhin zu nutzen und weitere Erfolgserlebnisse zu generieren. (mehr …)
Mehr erfahren
Blockchain – Hype, oder schon beim Kunden angekommen?
|
Der Text entstand in Zusammenarbeit von Adi Hadzimuratovic und Stefan Huber, erschienen im destination.report 2018 Kryptowährungen sind jung, teils verspielt, zugleich milliardenschwer und kaum noch zu bremsen. Urgestein und Platzhirsch ist der Bitcoin. Die digitale Währung gab den Startschuss für eine neue Ära des Zahlungsverkehrs und hat sich in Windeseile rund um den Globus ausgebreitet. (mehr …)
Mehr erfahren
Digitale Gästeinformation – Ein Blick hinter die Kulissen
|
Armin Kanning, Geschäftsführer der Wangerland Touristik GmbH, gibt Destination Report Einblicke in neue Formen des Gästedialogs (ein Interview aus dem destination.report von 2018)   (mehr …)
Mehr erfahren
Smart Kiosk – Infoterminals mit Gesichtserkennung
|
„Man sieht Ihnen Ihr Alter gar nicht an“ heißt es oft. Das gilt aber nicht für technologische Lösungen, die mit Gesichtserkennung arbeiten. Diese analysieren erstaunlich präzise Alter, Geschlecht und sogar Gemütszustand des Users. (mehr …)
Mehr erfahren
Über uns

Wir sind die touristischen Experten für Ihre digitale Destination. Mit unseren Kunden teilen wir die Leidenschaft zum Thema “Reisen”. Als Online-Touristiker mit 25 Jahren Erfahrung kennen wir die Anforderungen der Branche wie unsere Westentasche. Von der strategischen Planung und Konzeption bis zur visuellen und technischen Umsetzung des Projektes: Wir bieten unseren Kunden eine komplette Lösung touristischer Webprojekte an, die nicht bei der Webseite aufhört, sondern sich auf alle Kontaktpunkte des Gastes mit Ihrer Destination erstreckt – online und Vor-Ort.

Über uns
Folge uns
Wie Ihre Destination den Gast effektiv und nachhaltig erreicht. Mehr erfahren
Beliebte Beiträge