tourism hub

Wissen und Gewissheit zu aktuellen Digitalisierungsfragen im Tourismus
9 Tipps für effektives Content Marketing im Tourismus (Teil 2)
|
Teil 2 von 3 Authentizität, Neugierde und die optimale Technik Im ersten Teil dieser Reihe haben Sie bereits erfahren, dass professionelles Content Marketing im Tourismus ohne Strategie, Emotionen und den nötigen Perspektivwechsel nicht funktionieren kann. Doch was benötigt gutes Content Marketing noch? Das verraten Ihnen die nächsten drei Tipps, in denen es um Authentizität, Neugierde und die optimale Technik geht: Tipp 4: Trauen Sie sich einfach und bleiben Sie authentisch Oftmals begegnet uns auf Kundenseite immer noch eine große Hemmschwelle, wenn es darum geht, die eigene Destination oder das eigene Produkt der Allgemeinheit alltagstauglich zu präsentieren. Aus diesem Grund gibt...
Mehr erfahren
9 Tipps für effektives Content Marketing im Tourismus
|
Teil 1 von 3 Strategie, Emotionen und Perspektivwechsel Kaum eine andere Marketingdisziplin erfährt derzeit soviel Aufmerksamkeit wie Content Marketing. Und gerade im Tourismus bietet sich die emotionale Vermittlung von Inhalten in Form von Storytelling sowie die nutzerfokussierte Aufbereitung von Inhalten besonders an. Denn gerade die Emotionalität, von der der Tourismus lebt, bildet die perfekte Basis für die Ansprache der festgelegten Zielgruppen und Personas entlang der Customer Journey von Destinationen und touristischen Unternehmen. Doch worauf kommt es bei der Umsetzung von erfolgreichen Content Marketing Kampagnen in erster Linie an? Wir geben heute und in den kommenden Wochen insgesamt neun wertvolle Tipps...
Mehr erfahren
Der Browser – unser Fenster zum Web
|
„Browser“ meint zunächst einfach ein Programm (oder auch eine App), mit dem sich Webseiten darstellen lassen. Sie sind sozusagen unser Hauptwerkzeug zum Surfen im Netz. Als Tim Berners-Lee 1991 das World Wide Web (WWW) ins Leben rief, lieferte er dazu auch gleich den ersten Browser dazu mit, passenderweise mit dem Namen WorldWideWeb. In den nicht ganz 30 Jahren seit damals hat sich allerdings viel getan - sowohl was das WWW und die Webseiten betrifft, als auch die Browser selbst. Dominierten in den 90er Jahren, als das WWW seinen weltweiten Aufstieg begann, zunächst Mosaic und Netscape Navigator, eröffnete 1995 Microsoft mit...
Mehr erfahren
Smart Destinations – Skigebiete im Fokus
|
Smart Destination ist ein Schlagwort, mit dem die Digitalisierung von touristischen Reisezielen umschrieben wird. Konkret geht es um die Verbindung von digitalen und realen Erlebniswelten und Infrastrukturelementen. Wir (Eric Horster und Constantin Foltin) haben uns - unter anderem im Rahmen von Constantins Masterarbeit - näher mit dem Begriff beschäftigt und uns angeschaut, wo solche „smarten“ Destinationen schon heute zu finden sind. Diese werden wir im Rahmen einer mehrteiligen Serie hier vorstellen. Bei unserer Recherche sind wir insbesondere auf eher geschlossene touristische Räume wie Festivals, Freizeitparks, Skigebiete oder Kreuzfahrtschiffe gestoßen. Der Vorteil, den diese Räume haben ist, dass sie meist zentral...
Mehr erfahren
Smart Destinations – Kreuzfahrtschiffe im Fokus
|
Smart Destination ist ein Schlagwort, mit dem die Digitalisierung von touristischen Reisezielen umschrieben wird. Konkret geht es um die Verbindung von digitalen und realen Erlebniswelten und Infrastrukturelementen. Wir (Eric Horster und Constantin Foltin) haben uns - unter anderem im Rahmen von Constantins Masterarbeit - näher mit dem Begriff beschäftigt und uns angeschaut, wo solche „smarten“ Destinationen schon heute zu finden sind. Diese werden wir im Rahmen einer mehrteiligen Serie hier vorstellen. Bei unserer Recherche sind wir insbesondere auf eher geschlossene touristische Räume wie Festivals, Freizeitparks, Skigebiete oder Kreuzfahrtschiffe gestoßen. Der Vorteil, den diese Räume haben ist, dass sie meist zentral...
Mehr erfahren
Smart Destinations – Festivals im Fokus
|
Smart Destination ist ein Schlagwort, mit dem die Digitalisierung von touristischen Reisezielen umschrieben wird. Konkret geht es um die Verbindung von digitalen und realen Erlebniswelten und Infrastrukturelementen. Wir (Eric Horster und Constantin Foltin) haben uns - unter anderem im Rahmen von Constantins Masterarbeit - näher mit dem Begriff beschäftigt und uns angeschaut, wo solche „smarten“ Destinationen schon heute zu finden sind. Diese werden wir im Rahmen einer mehrteiligen Serie hier vorstellen. Bei unserer Recherche sind wir insbesondere auf eher geschlossene touristische Räume wie Festivals, Freizeitparks, Skigebiete oder Kreuzfahrtschiffe gestoßen. Der Vorteil, den diese Räume haben ist, dass sie meist zentral...
Mehr erfahren
Smart Destinations – Freizeitparks im Fokus
|
Smart Destination ist ein Schlagwort, mit dem die Digitalisierung von touristischen Reisezielen umschrieben wird. Konkret geht es um die Verbindung von digitalen und realen Erlebniswelten und Infrastrukturelementen. Wir (Eric Horster und Constantin Foltin) haben uns - unter anderem im Rahmen von Constantins Masterarbeit - näher mit dem Begriff beschäftigt und uns angeschaut, wo solche „smarten“ Destinationen schon heute zu finden sind. Diese werden wir im Rahmen einer mehrteiligen Serie hier vorstellen. Bei unserer Recherche sind wir insbesondere auf eher geschlossene touristische Räume wie Festivals, Freizeitparks, Skigebiete oder Kreuzfahrtschiffe gestoßen. Der Vorteil, den diese Räume haben ist, dass sie meist zentral...
Mehr erfahren
Checkliste Onlinegang – Was man beim Go-Live der Website beachten sollte
|
Nach einer langen Projektphase mit Layouts, Korrekturen, technischer Umsetzung, redaktioneller Befüllung und aufwendigen Testing geht die neue Website online!  Damit auch alles reibungslos abläuft und sich der große Tag nicht in ein großes Fiasko verwandelt, finden sich hier einige Tipps, an was Technik, Redakteure und Projektbeteiligte denken sollten!  (mehr …)
Mehr erfahren
Die vielen Facetten einer Agentur – Mein Praktikum bei neusta destination solutions
|
Sie sind 19 Jahre alt, haben Ihr Abitur vor einem Jahr erfolgreich abgeschlossen, kommen gerade frisch aus einem FSJ, welches Sie an einer Schule absolviert haben und hegen das Interesse etwas Wirtschaftliches zu studieren. Um sich zu vergewissern ob Ihre Idee gut ist, bewerben Sie sich auf ein Praktikum in einer in Ihrem Sektor in Deutschland führenden Agentur.  Und nun stehen Sie da, nachdem Sie eine Stunde früher aufgestanden sind, um bloß pünktlich zu sein und haben Ihren ersten Tag. In Ihrem Kopf verschwimmen die Erwartungen mit den Befürchtungen. “Hoffentlich werde ich richtig eingebunden”; “Bitte kein Kopierjob”; “Hoffentlich kann ich...
Mehr erfahren
Cash, Cache, Cage: ja was denn nun?
|
„Über Geld spricht man nicht“ lautet ein altes, besonders im deutschen Raum verbreitetes Sprichwort. Auch wenn die Aussprache des englischen Wortes „Cache“ (Zwischenspeicher) der Aussprache des Wortes für Bargeld („Cash“) gleicht, wird im Web-Bereich dennoch oft über den Cache (Zwischenspeicher) gesprochen. Und das hat seine Gründe, so trägt er doch dazu bei, dass Web-Inhalte möglichst schnell und effizient an die Frau oder den Mann und das entsprechende Endgerät ausgeliefert werden. In diesem destination.wiki-Beitrag geht es darum, ein Grundverständnis für diese im Web so wichtige Technik zu entwickeln und am Ende zu verstehen, weshalb diese Technik aus unserer heutigen Zeit nicht...
Mehr erfahren
Über uns

Wir sind die touristischen Experten für Ihre digitale Destination. Mit unseren Kunden teilen wir die Leidenschaft zum Thema “Reisen”. Als Online-Touristiker mit 25 Jahren Erfahrung kennen wir die Anforderungen der Branche wie unsere Westentasche. Von der strategischen Planung und Konzeption bis zur visuellen und technischen Umsetzung des Projektes: Wir bieten unseren Kunden eine komplette Lösung touristischer Webprojekte an, die nicht bei der Webseite aufhört, sondern sich auf alle Kontaktpunkte des Gastes mit Ihrer Destination erstreckt – online und Vor-Ort.

Über uns
Folge uns
Wie Ihre Destination den Gast effektiv und nachhaltig erreicht. Mehr erfahren
Beliebte Beiträge