tourism.report

DMO DigitalMonitor: Das Lagebild zur Digitalisierung deutscher Destinationen in 2021
|
Zum zweiten Mal haben der Deutsche Tourismusverband und die BTE Tourismus- und Regionalberatung mit dem DMO DigitalMonitor den Status quo der Digitalisierung der deutschen Destinationen und ihren zugehörigen Tourismusorganisationen erfasst und untersucht, was sich seit der ersten Erhebung in 2019...
Mehr erfahren
Vom leisen Abschied der lokalen Datenmanager oder der Stunde der Experten
|
Die Coronakrise macht große Sprünge in der digitalen Weiterentwicklung nötig – in der Praxis aber oft unmöglich. Erschwerend kommt ein Problem hinzu, das viele in der Branche langsam selbst erkennen: ein falsches Selbstbild. Die Branche habe durch die Pandemie einen...
Mehr erfahren
Besucherlenkung mit destination.one
|
In diesem Jahr hat sich viel getan im Bereich des Besuchermanagements in Destinationen. Die Touristiker:innen haben mehr Zugang zum Thema gefunden, außerdem sind die möglichen Vorzüge eines gezielten Besuchermanagements in der Politik angekommen, was wiederum den ein oder anderen Fördertopf...
Mehr erfahren
Open Data = Sexy Data: Praxisbericht Teil II
Im zweiten Teil unseres Open Data-Reports räumen wir mit dem Vorurteil auf, das Open Data-Projekte nur dröge Datenbank-Projekte sind. Drei Bundesländer erzählen von spannenden Projekten auf Basis von offenen Daten. Ein Interview mit Niedersachsen (TMN), Nordrhein-Westfalen (Tourismus NRW) und Tourismusverband...
Mehr erfahren
Nichts ist so beständig wie der Wandel
|
Content Marketing im Jahr 2030 - ein Ausblick auf die Anforderungen für den Tourismus. Content Marketing bietet insbesondere für den Tourismus vielfältige Möglichkeiten, die eigene Destination oder die angebotenen Produkte mittels Text, Bild, Video und Ton den Gästen und Kunden...
Mehr erfahren
Mit SEO nachhaltig bei Nutzern und Google punkten
|
Dieses Interview entstand für unseren diesjährigen tourism.report. Wir haben Sarah Fröhling (neusta marketing GmbH) einige Fragen gestellt, um zu erfahren, wie man mit SEO nachhaltig bei Nutzern und Google punkten kann. SEO ist ein weitreichendes Thema auch im Tourismusmarketing - ...
Mehr erfahren
Veränderungen durch Corona aus Sicht der AVS
|
Die Sicht der AVS - das Technologieunternehmen für Gästekarten und digitalen Meldeschein In welchen Bereichen und wie intensiv sich der Tourismus verändert hat, lässt sich abschließend noch gar nicht sagen, denn die Veränderungsprozesse sind stetig. Wir durchleben einen Wandel in...
Mehr erfahren
Zeitgemäße Besucherlenkung im Tourismus: Systematik und Anforderungen
|
Die Lenkung von Besucherinnen und Besuchern im Tourismus ist nichts Neues. Schon immer gab es den Wunsch, dass Besucherinnen und Besucher sich in Destinationen dorthin bewegen, wo sie die Anbieter von touristischen Leistungen gerne haben möchten. Sei es um ihre...
Mehr erfahren
Solidarität – die neue Tugend im Marketing?
|
Oder: Wieviel Kula bleibt dem Tourismus erhalten? Machst du auch Kula? Keine Angst! Kula ist weder eine neue Social-Media-Challenge, noch ein weiteres Vertriebsportal. Es ist vielmehr ein jahrhundertealtes Tauschsystem aus Papua-Neuguinea. In diesem jährlichen Ritual beschenken sich Bewohner:innen der Trobriand-Inseln...
Mehr erfahren
Digitale Ethik
|
Fragen zur Verantwortung im Kontext der Besucherlenkung Welche Verantwortung tragen Tourismusmanager? Im Tourismus ist es aufgrund der komplexen technischen Lösungen kaum noch möglich, eigene Apps zur Besucherlenkung zu entwickeln, ohne dabei auf Fremdanbieter zurückzugreifen. Bei dem Weg, den die Daten...
Mehr erfahren